Die Schäreninseln von Göteborg zählen zweifelsohne zu den schönsten Ausflugszielen Schwedens. Mit der Fähre findet man sich innerhalb weniger Minuten bereits zwischen hohen Felswänden und bunten Holzhäuschen wieder. Die Schären bieten eine perfekte Abwechslung zum Stadtleben und laden mit gemütlichen Wanderwegen zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Ich verrate dir heute alle wichtigen Informationen und Tipps, damit dein Tagestrip unvergesslich wird.
Inhaltsverzeichnis
So planst du deinen Ausflug zu den Schäreninseln von Göteborg
In meinem Beitrag Tipps für ein Wochenende in Göteborg habe ich dir bereits verraten, welche Sehenswürdigkeiten du in Schwedens zweitgrößter Stadt auf keinen Fall verpassen solltest. Ein Besuch auf den Schäreninseln gehört unbedingt auf deine To-Do List. Warum erfährst du jetzt!
Verschaffe dir einen Überblick
Es gibt eine Vielzahl an kleinen und großen Inseln in Göteborgs Schärengarten. Überlege dir vorher, welche Inseln dich besonders interessieren oder lass dich einfach mal treiben. Wir haben letzteres getan und spontan geschaut, welche Fähre als nächstes ablegt. Jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Charme. Die Insel Asperö beherbergt zum Beispiel ein kleines und sehr niedliches Heimatmuseum, während sich auf der größten und gleichzeitig auch südlichst gelegenen Insel Vrangö ein Naturschutzgebiet befindet. Auf einigen Inseln fahren Autos, auf anderen nur Fahrräder. Mal gibt es einen Supermarkt, mal nicht. Was aber alle Schären gemeinsam haben ist ihre unglaublich schöne Natur. Der Duft von Nadelbäumen und Salzwasser und der Blick auf atemberaubende Felsformationen bieten ein einzigartiges Panorama.



Nützliche Tipps
Die Schären von Göteborg sind vielseitig und es gibt eine ganze Menge zu entdecken. Damit du bestmöglich vorbereitet bist, habe ich zu Beginn diese 5 wertvollen Tipps für dich und deine Reise.
1. Nutze dein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr auch für deine Fährenüberfahrt!
2. Mache dich mit den Fahrplänen vertraut, damit du weißt, welche Fähre als Nächstes ablegt!
3. Die Restaurants werden allesamt saisonal betrieben. Einige öffnen nur in den schwedischen Sommerferien!
4. Nimm dir deine Verpflegung am besten selbst mit! Man weiß nie, ob Shops und Lokale wirklich geöffnet sind!
5. Im Sommer unbedingt Sonnenschutz auftragen! Die Lage mitten im Wasser ist fatal für böse Sonnenbrände!
Wie kommt man auf die Schären?
Mit den Straßenbahnen 9 & 11 erreicht man nach halbstündiger Fahrt vom Göteburger Zentrum den Fähranleger Saltholmen. Die Fähren fahren regelmäßig auf die Schäreninseln von Göteborg und können mit einem Ticket des öffentlichen Nahverkehrs genutzt werden. Auf der Homepage von Västtraffik findet ihr alle wichtigen Details zu den Abfahrtszeiten und einzelnen Verbindungen. Aber auch direkt vor Ort habt ihr die Möglichkeit euch zu informieren.
Routenvorschlag
Es macht auf jeden Fall Sinn, sich ein wenig mit den Fahrplänen auseinander zu setzen. Andernfalls kann es passieren, dass man einige Stunden auf die richtige Fähre warten muss. Einige Inseln verfügen aber auch über mehrere Fähranleger. Wir haben an einem Tag insgesamt vier Inseln besichtigt und uns dabei viel Zeit gelassen. Du siehst also: Ein Inselhopping ist durchaus machbar. Und jetzt stelle ich dir unsere Route mal etwas genauer vor.
Asperö
Was für eine Ruhe. Das erste, was mir auf Asperö auffiel, war diese unendliche Stille. Direkt gefolgt von einem unfassbar schönen Blick auf die umliegenden Felsen und bunten Holzhäuschen. Die Insel eignet sich hervorragend für einen ausgedehnten Spaziergang im Einklang mit der Natur. Asperö liegt gerade einmal 10 Minuten vom Festland entfernt und verfügt über zwei Fähranleger. Um die 400 Menschen leben auf der autofreien Insel. Ein ausgeschilderter Wanderweg führte uns direkt einmal durch Asperö und drumherum. Durch die Nähe zur Stadt kann man das Treiben am Göteborger Hafen wunderbar beobachten. Ein kleines Heimatmuseum zeigt die Geschichte der Insel.



Styrsö
Auf Styrsö herrscht weitaus mehr Trubel als auf Asperö. Zwar sind Autos hier nur mit Sondergenehmigung erlaubt, aber die Post oder auch Krankentransporte dürfen sich frei bewegen. Die Einwohner nutzen meist Fahrräder, Mopeds oder elektrische Golfwagen. Letzteres kann man sich im Sommer sogar zur Inselerkundung ausleihen. Wir entschieden uns für eine kleine Wanderung zum Båtebacken Café auf der anderen Inselseite. So kamen wir an unfassbar schönen Häusern direkt am Wasser vorbei. Von Styrsö gelangt man über eine Brücke auch zur Nachbarinsel Donsö.
Vrangö
Vrangö ist die größte und, wie bereits erwähnt, auch die südlichste Schäreninsel von Göteborg. Vom Fähranleger Saltholmen erreicht man sie nach ca. 1-stündiger Fahrt. Vrangö ist vor allem für ihr atemberaubendes Naturschutzgebiet bekannt. Besonders empfehlenswert ist auch der Aufstieg zum Lotsenausblick. Dort erwartet euch ein Postkartenpanorama auf die Bucht und den Hafen. Auf der Insel kann man in einigen Restaurants auch guten und frischen Fisch essen.



Donsö
In Donsö springt uns sofort ein Supermarkt ins Auge. Im Vergleich zu den anderen Inseln, ist Donsö relativ dicht bebaut. Unser Weg führt vorbei an vielen kleinen Häuschen, einer Kirche, Restaurants und einer Fischräucherei. Hin und wieder laufen uns auch ein paar Menschen über den Weg. Der Blick auf weite Felder und das Meer hat sich nachhaltig in mein Gedächtnis gebrannt. Auch der Sonnenuntergang auf den Klippen mitten im Meer ist einzigartig.



Hast du Lust auf mehr Urlaub in Schweden?
Bohuslän Schweden – Ein Tagesausflug zu den schönsten Orte
Reiseblogger verraten ihre Südschweden Highlights
Tipps für ein Wochenende in Göteborg
Das waren meine Tipps für einen Tagesausflug zu den Schäreninseln von Göteborg! Du hast Fragen? Oder warst selbst schon mal dort? Hinterlasse mir gern einen Kommentar!
Dieser Beitrag nimmt an der Blogparade Faszination Skandinavien von The Road Most Traveled teil. Die liebe Michelle stellt dort die besten Tipps zu den schönsten Ländern, Städten und Landschaften in Skandinavien vor.
* Dieser Beitrag enthält persönliche Empfehlungen sowie Verlinkungen zu externen Webseiten
12 Comments
Heidrun Wanner
26. Juli 2020 at 16:02Habe zufällig fast die gleiche Tour gemacht als ich die Nase voll vom Stadttrubel hatte. Bin mit der Straßenbahn von meinem Hotel bis zur Endhaltestelle gefahren. Dort gingen alle Fahrgäste in die selbe Richtung, ich hinterher und fand mich an einem „Fährbahnhof“. Am Fahrkarten Schalter wurde mir gesagt, dass mein Tagesticket auch für die Fähren gilt. Also bin ich in die erstbeste Fähre eingestiegen und auf der am weitesten entfernten Insel gelandet. Habe einen wunderschönen Sparziergang durch das Naturschutz Gebiet gemacht, am Ende den Lotsenausblick erklommen und zum Abschluss die nächste Fahre zurück genommen. Der Hinweg war eine Schnellfähre mit nur wenigen Haltepunkten, zurück hatte ich eine erwischt, die gefühlt an fast jeder Insel, die ihren Weg kreutze angelegt hat, dafür aber bis in die Göteburger Innenstadt fuhr.
Völlig ungeplant einer meiner schönsten Urlaubstage! Das Tagesticket kostete unter 20€ und war an der Hotelrezeption erhältlich. Ich empfehle jedem Göteborg Besucher einen Tag für diese Erlebnis einzuplanen, wirklich unvergessliche Aussichten, unglaublich schöne Natur und ganz viel Ruhe!
Stefanie Buchholz
27. Juli 2020 at 16:02Liebe Heidrun,
das klingt nach einem traumhaften Tag! Wir hatten während unseres Trips durchweg schlechtes Wetter, aber an dem Tag als es auf die Inseln ging schien die Sonne! Einfach traumhaft und ein wunderschönes Fleckchen.
Liebe Grüße,
Steffi
Andreas @ Reisewut.com
21. Februar 2020 at 16:02Also das ist mal eine Ecke, die ich bisher so überhaupt gar nicht auf dem Schirm hatte, aber das schaut ja schon echt klasse aus finde ich. Sehr beruhigend und idyllisch, so mag ich das eigentlich. Da werde ich mich direkt mal näher informieren, …. hast Du gut hinbekommen *lach*
Stefanie Buchholz
23. Februar 2020 at 16:02Hallo Andreas,
ich weiß ja durch eure Beiträge gut wie das ist mit der Inspiration. Die Liste wird immer länger und länger. Falls du noch ein paar Tipps brauchst, sag Bescheid.
Liebe Grüße
DieReiseEule
20. Februar 2020 at 16:02Die Schären kenne ich von Stockholm. In Göteburg war ich leider noch nicht.
Bootstouren sind aber genau mein Ding. Vom Wasser aus hat man doch immer einen ganz anderen Blick auf die Dinge.
Liebe Grüße
Liane
Stefanie Buchholz
20. Februar 2020 at 16:02Liebe Liane,
die Schären vor Stockholm stehen in diesem Jahr ganz weit oben, da wir im Sommer eine Rundreise durch Skandinavien planen. Ich bin schon sehr gespannt. Landschaftlich haben mich die Schärengärten nachhaltig beeindruckt. Für mich gehören sie zu dem perfekten Ort um mal die Seele baumeln zu lassen. Liebe Grüße
Renate
19. Februar 2020 at 16:02Hallo Steffi,
ich war mal dienstlich auf einer Reisemesse in Göteburg. Die Stadt hat mir sehr gut gefallen. Leider war es Winter und ich hatte nur wenig Zeit. Ich will unbedingt mal im Sommer wiederkommen. Dann kann ich auch die Schären besuchen. Herzlichen Dank für die nützlichen Tipps.
Liebe Grüße
Renae
Stefanie Buchholz
20. Februar 2020 at 16:02Liebe Renate,
Göteborg hat mir auch sehr gut gefallen. Ich bin ein großer Fan von schwedischen Städten, die noch ihren ganz eigenen Charme behalten haben und so vielseitig sind. In die Schären habe ich mich sofort verliebt. Solltest du demnächst mal dort vorbeischauen, wünsche ich dir viel Freude und Erholung. Liebe Grüße
Gabrielaaufreisen
19. Februar 2020 at 16:02Diese Schärenlandschaft hat schon was! Ich mag das sehr gern!
Liebe Grüße
Gabriela
Stefanie Buchholz
21. Februar 2020 at 16:02Hallo Gabriela,
das glaube ich dir sofort. Ich fand sie auch super schön und so unfassbar ruhig. Auf jeden Fall ein tolles Fleckchen Erde.
Liebe Grüße
Michelle
19. Februar 2020 at 16:02Wow, das strahlt so viel Ruhe und Idylle aus. Das gefällt mir besonders gut. Ich liebe die skandinavischen Landschaften und das was du zeigst, ist für mich irgendwie typisch schwedisch.
Ein Roadtrip durch Skandinavien ist ja einer meiner großen Träume!
Stefanie Buchholz
20. Februar 2020 at 16:02Liebe Michelle,
tatsächlich habe ich selten so viel Ruhe erlebt wie auf diesen Inseln vor Göteborg.Einfach traumhaft. Wir hatten auch so ein Glück mit dem Wetter. Wenn es regnet und alles grau in grau verschwimmt, ist es einfach nur halb so schön. Ein Roadtrip durch Skandinavien steht für diesen Sommer an. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich wie ein kleines Kind! Liebe Grüße